Praxis
Durch neue Formen des Dialogs und des Zuhörens können Unterschiede als Bereicherung erlebt und genutzt werden.
Kollaborative Gesprächsmoderation schafft Transparenz, Vertrauen und die Bereitschaft zur Beteiligung am Wandel.
Durch die Arbeit in Beraterteams entsteht Vielfalt, die dialogisch für den Gesamtprozess genutzt wird.
Durch die Koordination von Dissens kann die Handlungsfähigkeit gefördert werden.
Eine wertschätzende Grundhaltung sehen wir als Voraussetzung für die Einladung zur Zusammenarbeit und zur Gestaltung gleichberechtigter dialogischer Prozesse an.
Zum Wandel gehört die Wertschätzung des Alten. Dies schafft die Basis für die Förderung des Neuen, des Noch-Nicht-Bekannten.
Alle am «Problem» beteiligten Personen werden durch die Vielfalt der Stimmen zur Konstruktion neuer Sichtweisen und neuer Möglichkeiten der Problemlösung angeregt.
Philosophie
Sozialer Wandel vollzieht sich ständig mit und ohne unser Zutun - er ist unvermeidlich.Häufig erleben wir diesen Wandel als sprunghaft (diskontinuierlich), beschleunigt, offen und damit nicht kontrollierbar.
Bestandteil dieses Wandels sind soziale Kommunikationsprozesse, die wir oft als «Nebenprodukt» oder als «zwangsläufig» erleben, so dass wir uns als deren Opfer sehen oder vermeintlich keinen Einfluss darauf haben.
Es kann aber auch zentrales und explizites Ziel sein, diese Kommunikationsprozesse gemeinsam zu gestalten bzw. sie gemeinsam zu konstruieren.
In Arbeits- und Organisationskontexten entsteht dabei oft die Frage, ob und wie wir diese Prozesse in Formen und Bahnen lenken können, um den gewünschten Wandel herbeizuführen und den angestrebten Nutzen zu erzielen.
Nutzen
Schaffung und Verbesserung
kooperationsorientierter Arbeitsformen
Qualitätsentwicklung durch
systeminterne Formen der Reflexion
Nutzung der vorhandenen Ressourcen
Erhöhung der Identifikation und des Engagements
durch Förderung der Handlungsfähigkeit
Steigerung der dialogischen Kompetenz der
Mitarbeiterinnen und Nutzung in neuen Arbeitsbereichen
Entstehung einer neuen Lernkultur -
Fehler können als Lernchance genutzt werden
Angebot
Wenden Sie sich mit Hilfe unseres Kontaktformulars mit Ihrer Anfrage an uns.
Kontaktformular
Diese Webseite setzt u.U. Cookies. Zumindest dieser Cookie Consent setzt Cookies. Dem musst du zustimmen oder eben auch nicht. Ansonsten lies bitte die Datenschutzerklärung.