Um gemeinsam mit unseren Klient*innen psychotherapeutisch erfolgreich zu sein, fördern wir eine qualitativ gute Zusammenarbeit und laden zu gleichberechtigten Dialogen ein. Wenn dies gelingt, entsteht daraus ein gemeinsamer Lernprozess, den wir Dialogische Zusammenarbeit nennen. Dieser Prozess eröffnet neue Möglichkeiten, die den Zielen der Klient*innen dienen.
Für alle an der Therapie beteiligten Personen wird dadurch wechselseitiges Vertrauen beim miteinander Sprechen, einander Zuhören und Zusammenarbeiten ermöglicht. Daraus erwächst eine geteilte Vertraulichkeit bezüglich der behandelten Themen, Informationen und Daten.
Unsererseits verpflichten wir uns, ohne das ausdrückliche Einverständnis unserer Klient*innen keine personenbezogenen Daten, Informationen oder Themen an Dritte weiterzugeben.
Schweigepflicht und Datenschutz
Des Weiteren sind wir an Schweigepflicht und Datenschutz gebunden: Hinweise, Informationen und Bestimmungen zur Schweigepflicht und zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung und Impressum.
Diese Webseite setzt u.U. Cookies. Zumindest dieser Cookie Consent setzt Cookies. Dem musst du zustimmen oder eben auch nicht. Ansonsten lies bitte die Datenschutzerklärung.